top of page

Neben der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr bietet insbesondere das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie zahlreiche Förderprogramme an.

Privaten Bauherren und Kommunen stellt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterschiedliche Programme für das energetische Bauen und Sanieren zur Verfügung.

Hinzuweisen ist auch auf das Marktanreizprogramm des Bundes für erneuerbare Energien im Wärmemarkt.

Erfolgsgeschichte 10.000-Häuser-Programm -

Bilanz und Weiterentwicklung
Behaglich wohnen und Energie sparen: Das 10.000-Häuser-Programm des Bayerischen Wirtschaftsministeriums kann wieder aufgenommen werden.

Förderprogramme des Bundes

Einen Überblick über die derzeit gültigen Förderprogramme des Bundes erhalten Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie bei der KfW Bankengruppe.

Energieberatung für Wohngebäude

Haus- und Wohnungseigentümer profitieren von attraktiveren Zuschüssen für Energieberatungen in Wohngebäuden. Damit wird es noch leichter, eine fundierte Informationsgrundlage über energetische Sanierungen von Gebäuden zu erhalten.

Heizen mit erneuerbaren Energien

Das BAFA fördert den Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren Energien wie Solarthermie, Biomasse und Wärmepumpe mit attraktiven Investitionszuschüssen.

Heizungsoptimierung - Programmende  am 31.12.2020

Seit 1. August 2016 werden der Ersatz von Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Pumpen sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem vom BAFA gefördert.

bottom of page